
4. Treffen „Netzwerk Kopfsache“ in Dresden:
Fahrradmobiltät mit Behinderung
hiermit laden wir alle Interessent*innen ganz herzlich zu unserem 4. Treffen des „Netzwerk Kopfsache“ ein. Die Veranstaltung findet in den Räumen von
Gut Leben gGmbH, Windbergstraße 2, 01728 Bannewitz
von 15 Uhr bis ca. 17 Uhr
statt.
Zum Thema Fahrradmobilität mit Behinderung erwarten Sie drei Impulsvorträge von je 10-15 Minuten, die im Anschluss gern zu einem intensiven Austausch anregen sollen:
- Kognitive und körperliche Voraussetzungen zum Fahrrad fahren (Prof. Dr. Holm Thieme)
- Erfahrungsbericht eines Betroffenen (Colin Geipel)
- Vorstellung von Rädern/ Ablauf in der Praxis (Maximilian Richter)
Außerdem laden wir Sie herzlich dazu ein, die ausgestellten Fahrräder im Anschluss auszuprobieren.
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Grundsätzliches:
- Einlass bereits ab 14.30 Uhr
- Die Teilnahme am Netzwerktreffen ist kostenfrei.
- Das Angebot ist für alle offen – gerne können Sie mit Ihrem eigenen Rad kommen.
- Die Räumlichkeiten und Toiletten sind bedingt barrierefrei.
- PKW-Parkplätze sind begrenzt – ggf. in den Nebenstraßen parken.
- Anreise: über Dresden-Hauptbahnhof – Buslinie 360 (bis Bannewitz – Windbergstraße)
Maxi Schulze / Ina Weisbrod – Gut Leben gGmbH
Tel: 0351 403 512 10
Fax: 0351 403 512 99
Infos zu den Vortragenden:
* Holm Thieme ist Physiotherapeut und Professor für Therapiewissenschaften an der IU Internationale Hochschule. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt in der Neurorehabilitation und hier speziell auf dem Einsatz von Bewegungsrepräsentationstechniken zur Steigerung sensormotorischer Funktionen. Nach mehrjähriger Tätigkeit in einer Rehabilitationsklinik fokussierte sich Herr Thieme zunehmend auf den Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Forschung, wobei es ihm ein großes Anliegen ist, dass aktuelle Forschungsergebnisse in die Praxis integriert werden können.
* Colin Geipel hat selbst zwei Schlaganfälle erlitten und familiäre, berufliche und andere Einschnitte erleben müssen. Er ist von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zertifizierter, ehrenamtlicher Schlaganfallhelfer und arbeitet auf dem Außenarbeitsplatz von Gut Leben gGmbH im Team der SOS-Care-Hilfe nach Schlaganfall der Uniklinik Dresden. Außerdem hat er ein Trike (Dreirad) und berät andere Patienten in Dresden und Leipzig zu passenden Rädern. Er organisierte regelmäßig Radtouren.
* Maximilian Richter ist Mitarbeiter der Firma Tretmühle Radebeul und aktiver Radfahrer.